Bochumer Studis vielleicht bald ohne Semester-Ticket?

In Bochum könnte bald Schluss sein mit dem Semester-Ticket. AStA der Ruhruni Bochum will Druck auf VRR erhöhen.


Mann geht über den leeren Campus der RUB
© Olaf Ziegler / Funke Foto Services

AStA der Ruhr-Uni Bochum sieht Semesterticket nicht solidarisch

Der AStA der Ruhr Universität Bochum bereitet im Interesse der Studenten vor, den Vertrag mit dem VRR zu kündigen. Das sagt der AStA auf Nachfrage von Radio Bochum. Damit wollen sie mehr Druck gegen den Verkehrsverbund Rhein Ruhr machen. Denn: Das bisherige NRW-Semesterticket gibts quasi als Pflicht, automatisch. Das Deutschlandticket kostet etwas mehr als zehn Euro Aufpreis.

Das Semesterticket basiert eigentlich auf einem Solidarmodell, und das besteht jetzt nicht mehr, sagt der AStA. Dadurch sei das Ticket rechtlich angreifbar. Um finanzielle Schäden abzuwenden, seien sie gezwungen, den Vertrag zu kündigen. Die Studierendenvertretung will ein verbilligtes Deutschlandticket für Studenten, für 129 Euro pro Semester. Wenn das nicht zeitnah kommt, müsse das Semesterticket, das in ganz NRW gilt, mindestens um hundert Euro pro Semester günstiger werden. Sie fordern einen Vertrag, der die Preisreduktion rückwirkend zum 01. Mai an die Studenten weitergibt. Wenn die Kündigung kommt, dann ab Wintersemester 2024/25.


Stellungnahme AStA:

Wir befinden uns weiterhin im engen Austausch mit den allgemeinen Studierendenausschüssen aller Universitäten, die im Moment einen Vertrag mit dem VRR haben. Auch der AStA der Ruhr Universität Bochum, bereitet im Interesse seiner Studierendenschaft die Kündigung des Vertrages mit dem VRR vor. Ein mindestens gleichbleibender Geltungsbereich und eine NRW-weite Personen- und Fahrradmitnahme sollen dennoch erhalten bleiben. Ein Vertragsabschluss, der die Preisreduktion rückläufig zum 01.05.2023 an die Studierenden weitergibt wäre wünschenswert. Hier sehen wir den VRR sowie die Politiker und Politikerinnen auf Landes- und Bundesebene in der Pflicht der Studierendenschaft ein vernünftiges Angebot zu machen. Nur wenn sich die Konditionen des Semestertickets diesbezüglich ändern, ist es für uns möglich von einer Kündigung abzusehen.
© Radio Bochum

Weitere Meldungen

skyline