Für Klima und Freizeit: Neuer Wald in Bochum

Bochum begrünt sich: Am Dienstag (01.04.) wurden die ersten Stecklinge für ein neues Waldstück in Langendreer gesetzt. Der soll Klima und Freizeit in der Stadt bereichern.

© satori - Fotolia

Klimafreundliche Begrünung in Bochum

Nur knapp 10% vom Bochumer Stadtgebiet sind mit Wald bedeckt, jetzt soll noch etwas dazukommen:

Bochum bekommt einen neuen Wald. Am Dienstag (01.04.) hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, zusammen mit Mitgliedern des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung und der Bezirksvertretung Ost, die ersten neuen Bäume für das neue Waldstück im Bochumer Osten gepflanzt

"Das ist natürlich auf der einen Seite gut für die Umwelt, aber zum Zweiten eben auch ein Symbol und ein Signal: 'Wir wollen eben nicht nur Flächen für Wohnungsbau und anderes nutzen, sondern wir wollen [der Natur] auch Flächen zurückgeben. Und zwar höher qualitativ'" - Oberbürgermeister Thomas Eiskirch


Das neue Waldstück soll an der Hauptstraße hinter dem städtischen Friedhof entstehen. Für die Stadt Bochum sei diese Begrünungsmaßnahme ein Gewinn für das Klima im Stadtteil. Gleichzeitig sieht sie den geplanten Wald als einen neuen Ort für Erholung und Freizeit. Die Bochumerinnen und Bochumer könnten sich auf Spaziergänge, Picknicks und andere Freizeitaktivitäten in der Natur freuen.

v.r. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Umweltausschusses Jörg Czwikla, Bezirksbürgermeister Dirk Meyer©
v.r. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Umweltausschusses Jörg Czwikla, Bezirksbürgermeister Dirk Meyer
©

Stileiche, Esskastanie, Feldahorn und co.

Auf zwei Hektar werden etwa 4.000 Forstpflanzen neu gesetzt. Es ist der erste neue Wald in Bochum, der nicht aus Gründen der sogenannten Kompensationspflanzung entsteht.

"Und sozusagen, zusätzlichen Wald ohne Ersatzpflanzungsnotwendigkeit hats; mir konnte keiner sagen wann das letzte Mal in Bochum gegeben. Insofern ist es schon auch ein bisschen ein Signal zu sagen, komm lasst uns da was tun, gemeinsam!" - Oberbürgermeister Thomas Eiskirch

Die Pflanzung des neuen Waldgebietes kostet die Stadt 100.000 Euro.

Weitere Meldungen

skyline