Ostermarsch in Bochum

Das Friedensplenum Bochum ruft dazu auf, sich am dreitägigen Ostermarsch Rhein/Ruhr zu beteiligen. Bei den traditionellen Ostermärschen wird für militärische Abrüstung und diplomatische Lösungen in internationalen Konflikten demonstriert.

© Foto: Walter Fischer / FUNKE Foto Services

Fahrradtour am Ostersonntag durch Wattenscheid und Bochum

Der Marsch startet Ostersamstag mit einer Kundgebung in Duisburg. Auch in Köln, Neuss und Düren finden am Samstag Kundgebungen statt.

Am Ostersonntag kommt der Ostermarsch nach Bochum - in Form einer Fahrradtour. Der Auftakt findet um 10 Uhr in Essen auf dem Willy-Brandt-Platz am Essener Hauptbahnhof statt. Es folgen Kundgebungen in Gelsenkirchen um 11:40 Uhr im Stadtgarten, in Wattenscheid um 13:10 an der Friedenskirche und in Herne um 14:30 Uhr an der Kreuzkirche. Der Abschluss der Tour ist um 16 Uhr bei uns in Bochum im Kortland-Viertel an der Ko-Fabrik.

Am Ostermontag zieht der Ostermarsch in Dortmund von Dorstfeld bis in die Innenstadt zum Hansaplatz. Dort beginnt um 15 Uhr das Friedensfest.

Forderungen nach Frieden und Abrüstung in Wattenscheid und Bochum

Die Mottos des Ostermarsches in diesem Jahr sind: "Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen! Keine neuen Mittelstreckenwaffen in unserem Land!"

In Wattenscheid an der Friedenskirche wird Ulli Sander von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) eine Rede halten zum Thema „80 Jahre Schwur von Buchenwald“.

An der Kofarbrik wird Tobias Pflüger von der Informationsstelle Militarisierung über die Forderung „Keine neuen Mittelstreckenwaffen in unserem Land!“ sprechen.


Weitere Meldungen

skyline