Projekt für Energiemanagement in Bochum
Veröffentlicht: Dienstag, 28.01.2025 08:20
In einem innovativen Projekt arbeiten die Ruhr-Universität Bochum und Vonovia zusammen, um ein intelligentes Energiemanagement für ältere Siedlungen in Bochum zu entwickeln. Ziel ist es, die Energiewende lokal umzusetzen und den Energieverbrauch zu optimieren.

Förderung durch Wirtschaftsministerium des Bundes
Der Plan sieht vor, dass Solarstrom vom Dach Erdwärmepumpen betreibt, die die Häuser beheizen. Überschüssige Energie soll in einen Speicher fließen und die E-Autos der Anwohner laden. Dieses System soll eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung gewährleisten. Das Projekt wird über vier Jahre vom Bundeswirtschaftsministerium mit 2,9 Millionen Euro gefördert.
Schaffung eines digitalen Zwillings
Ein digitaler Zwilling der Siedlung in Bochum soll erstellt werden, um genau zu sehen, wie viel Energie verbraucht wird und wie man diese am besten steuern kann. Vonovia will dabei auch auf Erfahrungen aus anderen Projekten zurückgreifen.
Unser Ziel ist es, in dem Projekt wieder ein bisschen besser zu verstehen, wie die Energiewende im Quartier konkret funktioniert. - Martin Schottek, Referent Klimaneutraler Gebäudebestand/Strategische Projekte bei Vonovia.