Stadt Bochum will Nahverkehr weiter ausbauen
Veröffentlicht: Freitag, 12.08.2022 14:48
Die Stadt Bochum plant, den Nahverkehr weiter auszubauen und bekommt dafür Fördergeld vom Land. Welche Pläne die Stadt konkret für die Straßenbahnen bei uns in Bochum hat, lest ihr hier.

Stadt Bochum bekommt Geld vom Land
Die Stadt Bochum bekommt Geld vom Land für zwei große Verkehrsprojekte. Das geben CDU und SPD nach dem letzten Mobilitätsausschuss bekannt. Die Stadt will den öffentlichen Nahverkehr ausbauen, ihm zu mehr Kapazität und engerer Taktung verhelfen. Deshalb hat sie zwei Linien im Auge, die ausgebaut werden sollen.
Bochum: U35 bald mit drei Waggons?
Die Stadt Bochum plant, die U35 mit einem weiteren Wagen auszustatten. Pro Straßenbahn sollen dann drei Waggons fahren. Mit insgesamt drei Wagen pro Straßenbahn würde die Kapazität der U35 deutlich erhöht. Damit wäre der Weg zwischen Herne, der Innenstadt und der Ruhr-Universität deutlich angenehmer. Gerade zu Stoßzeiten stehen viele Studierende sehr eng in der Bahn beieinander. Erstmal muss aber geschaut werden, ob der Plan überhaupt umsetzbar ist. Vor allem die Haltestellen seien oft zu kurz für so eine lange Bahn. Eine Umstellung auf drei Wagen würde also mit vielen Umbaumaßnahmen einhergehen. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie soll, laut der CDU, mit dem Fördergeld bezahlt werden.
Ausbau Linie 308/318 in Bochum-Gerthe geplant
Das zweite Projekt ist der Ausbau der Linie 308/318 in Bochum-Gerthe. Dort soll unter anderem ein zweites Gleis gebaut werden, damit die Bahn in einem engeren Takt fahren kann. Außerdem soll die Linie verlängert werden.
„Gerade mit Blick auf das Neubauprojekt Gerthe-West wäre es wichtig, dass die Bahnen zuverlässiger und besser getaktet fahren können. Schließlich werden in Zukunft mehr Menschen in Gerthe wohnen und nicht alle wollen nur das Auto nutzen." - Jens Matheuszik, Mitglied der SPD im Rat und im Mobilitätsausschuss
SPD wünscht sich mehr Fördergelder
Der Bochumer SPD reicht allerdings das Fördergeld nicht. Es könnte noch mehr Geld vom Bund kommen. Es gäbe noch das Förderprogramm "Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV" vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die SPD hält die Verwaltung an, die Projekte auch für dieses Förderprogramm einzureichen.