Stadtwerke Bochum: Neuer Solarpark in Sachsen-Anhalt
Veröffentlicht: Samstag, 18.12.2021 08:19
Die Stadtwerke Bochum haben in Sachsen-Anhalt eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Damit sollen tausende Tonnen CO₂ eingespart und gleichzeitig tausende Haushalte mit Strom versorgt werden.

Stadtwerke Bochum nehmen neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb
Die Stadtwerke Bochum haben eine weitere Photovoltaik-Anlage auf einer Freifläche in Betrieb genommen. Der neue Solarpark steht in Lübars in Sachsen-Anhalt und ist damit der zweite der Stadtwerke Bochum in dem Bundesland. Er hat eine Leistung von rund 7,9 Megawatt. Der Park wird jährlich rund 9 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom erzeugen. Damit können rund 2.500 Haushalte mit Strom versorgt und 6.700 Tonnen CO₂ eingespart werden. Mit der Anlage beteiligen sich die Stadtwerke weiter an der Trianel Erneuerbare Energien (TEE).
Stadtwerke Bochum Teil von Trainel Erneuerbare Energien
Durch die Trianel Erneuerbare Energien investieren die Stadtwerke Bochum gemeinsam mit anderen regionalen Energieversorgern in den Ausbau von erneuerbaren Energien. Das gesamte Solarportfolio der Stadtwerke mit der TEE umfasst aktuell rund 59,4 Megawatt. Die Stadtwerke Bochum sind mit 12,2 Prozent an der TEE beteiligt und damit größter Anteilseigner.