Stadtwerke-Halbmarathon in Bochum

Der Stadtwerke-Halbmarathon startet in die 13. Runde – mit Anmelderekord. Am Lauftag kommt es zu Verkehrs­einschränkungen in Bochum.

© Uwe Ernst / FUNKE Foto Service

Anmelderekord in Bochum

So beliebt war der Halbmarathon in Bochum noch nie. 4057 Anmeldungen hat es insgesamt für alle Strecken für den Lauf am 7. September gegeben. Damit sind alle Distanzen bis auf die 5- und 10-km-Strecken ausgebucht.

"Das ist mittlerweile eine gewachsene Veranstaltung, die eine hohe Akzeptanz in der Bochumer Stadt gewonnen hat. Das zeigt einfach, das ist eine tolle Geschichte, einen City-Lauf in der Innenstadt in Bochum zu haben, und das wollen wir in den nächsten Jahren auch so fortführen" - Co-Organisator Sebastian Kraus vom TV Wattenscheid 01 im Radio Bochum-Interview

Nachmeldungen für die kurzen Strecken sind noch am Laufwochenende möglich. Doch da heißt es: Schnell sein. Auch hier können die letzten Plätze schnell weg sein.

Streckensperrungen in Bochum

Die Strecke des Halbmarathons ist am Lauftag (07.09.) schon ab 4 Uhr morgens gesperrt. Auch die Parkplätze sind früh am Wochenende gesperrt. Alle Informationen zu den Einschränkungen vom Straßenverkehr findet ihr hier.

© Felix Roche - Radio Bochum

Spende für Hilfsprojekt

Bei der Anmeldung konnten alle Läuferinnen und Läufer einen Extra-Euro an den Canchanabury Verein aus Bochum spenden. Dieser finanziert durch Spenden Gesundheits- und Bildungsprojekte in Afrika und hat schon über tausend Menschen geholfen und freut sich durch den Halbmarathon nicht nur über die Finanzierung, sondern auch auf die zusätzliche Öffentlichkeit.

Weitere Meldungen

skyline