Stichwahl in Bochum

Bei der Wahl zum Oberbürgermeister geht es in Bochum in zwei Wochen (28.09.) in die Stichwahl. Das müsst ihr jetzt wissen.

© FUNKE Foto Services / Klaus Pollkläsener / Michael Korte

Wahlausschuss muss Ergebnis feststellen

Bei den Kommunalwahlen in Bochum konnten weder Jörg Lukat, der gemeinsame Kandidat von SPD und Grünen, mit rund 43 Prozent, noch sein Herausforderer von der CDU, Andreas Bracke, mit knapp 23 Prozent die absolute Mehrheit erreichen. Deshalb geht es am 28. September in die Stichwahl um die Nachfolge des scheidenden Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch. Am Dienstag (16.9.) entscheidet der Wahlausschuss über das Ergebnis der Hauptwahl.

Das müsst ihr wissen

Um an der Stichwahl im Wahllokal teilzunehmen, benötigt ihr erneut eure Wahlbenachrichtigung. Solltet ihr diese nicht mehr haben, genügt auch ein Personalausweis oder Reisepass, so die Stadt auf Radio Bochum-Anfrage. Wer bereits zur letzten Wahl Briefwahlunterlagen beantragt hatte, erhält die Unterlagen für die Stichwahl automatisch per Post. Der Versand startet am Mittwoch (17.9.). Ab dann können auch alle, die bisher noch keine Briefwahl beantragt haben, dies nachholen.

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer können sich melden

Viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben schon vor der Wahl ihre Bereitschaft erklärt, sich für beide Wahlen zur Verfügung zu stellen, so die Stadt. Einige standen aber nur für die Hauptwahl zur Verfügung. Deshalb seien freiwillige Meldungen als Wahlhelferin oder Wahlhelfer gerne gesehen.

Weitere Meldungen

skyline