Wildunfälle in Bochum
Veröffentlicht: Donnerstag, 26.09.2024 05:20
In Bochum hat es bereits bis September genauso viele Wildunfälle gegeben wie im vergangenen Jahr. Das hat die Polizei auf Radio Bochum-Anfrage mitgeteilt.

98 Wildunfälle in Bochum seit Anfang 2022
Im vergangenen Jahr 2023 hatte es in Bochum 30 Wildunfälle gegeben. Diese Zahl ist in Bochum, nach Angaben der Polizei, schon im September für dieses Jahr erreicht worden. Trotzdem sind Wildunfälle weiterhin eher eine Seltenheit in unserer Stadt. Im letzten Jahr hatte es im Durchschnitt jeden Tag über 40 generelle Verkehrsunfälle in Bochum gegeben. Und auch im Vergleich zu ländlichen Gegenden in NRW, wie zum Beispiel dem Münsterland, ist die Zahl niedrig. In manchen Gemeinden werden dort jährlich um die 2.600 Fälle der Polizei gemeldet. Seit Anfang 2022 bis September in diesem Jahr hat es insgesamt 98 Wildunfälle im Bochumer Stadtgebiet gegeben.
Das müsst ihr beachten bei einem Wildunfall
Grundsätzlich solltet ihr auf jeden Fall langsam und vorausschauend fahren, wenn Wildtiergefahr besteht - vor allem nachts, so die Polizei Bochum. Das könnt ihr an den Schildern erkennen. Aber wenn ihr merkt, dass ein Wildtier kommt und ihr nicht ausweichen könnt, dann sollt ihr andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden. Bremsen solltet ihr wirklich dann nur, wenn hinter euch kein anderes Auto ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann bremst ab, hupt und wartet ab, bis das Tier von der Straße verschwunden ist. Wenn es dann schon zu einem Wildunfall gekommen ist, gilt das, was immer bei einem Unfall gibt: Unfallstelle absichern, Erste Hilfe wenn nötig leisten und den Unfall natürlich melden bei der Polizei. Und wenn es geht, dann solltet ihr das Tier auch von der Straße entfernen, um nicht noch weitere Autos zu gefährden. Anfassen solltet ihr das Tier aber nur mit Handschuhen oder einem Lappen wegen Tollwutgefahr.
Wildtierbestand in Bochum
Zum Wildtierbestand konnte uns die Stadt Bochum auf Anfrage keine konkreten Zahlen nennen. Die Wildtiere, die in Bochum heimisch sind, seien aber gegenüber Menschen nicht aggressiv und würden Nähe meiden. Zum Umgang mit Wildtieren hat die Stadt auch Tipps herausgegeben. Um Schäden durch Wildtiere zu vermeiden hat die Stadt Schutzvorrichtungen, wie zum Beispiel Zäune, aufgestellt. Außerdem wird der Wildbestand auch reguliert. Falls es zu Schäden kommt, sei zunächst die jeweilige Jagdgenossenschaft zum Schadensersatz verpflichtet. Allerdings nur, wenn ein Grundstück zu einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehört.