Zustandsbericht Weitmarer Holz Bochum
Veröffentlicht: Montag, 02.05.2022 04:34
Im größten zusammenhängenden Stadtwald in Bochum sind die groß angelegten Baumfällarbeiten zu Ende gegangen. In den vergangenen zweieinhalb Jahren sind dort bis zu tausend Bäume gefällt worden.
Bochums Stadtförster lädt zu Waldbegehung ein
Die Baumfällarbeiten im Weitmarer Holz in Bochum sind vorerst abgeschlossen. Bis zu tausend Bäume sind dort in den letzten gut zwei Jahren gefällt worden. Das hat Stadtförster Hannes Rüge bei einer Waldbegehung in der vergangenen Woche erzählt.
Fällungen sinnvoll für den Klimaschutz
Durch die Maßnahme sollen die Baumkronen der Jungbuchen jetzt breiter wachsen können, um noch besser CO2 zu speichern. Auch die Gehwege durch den Wald sind dadurch abgesichert worden. Im Moment liegen noch gut sichtbar sehr viele Baumstämme im ganzen Wald verteilt. Die können wegen der zahlreichen Bergschäden im Weitmarer Holz nicht überall abtransportiert werden. Sie sollen stattdessen durch natürliche Zersetzung neuen nährstoffreichen Waldboden schaffen. Auch das ist eine Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel.