Zwischenergebnis der Bochum Strategie 2030
Veröffentlicht: Freitag, 13.10.2023 05:54
Mit der Bochum Strategie 2030 will die Stadt die Lebensqualität von uns Bochumerinnen und Bochumern in den nächsten Jahren verbessern - jetzt hat die Verwaltung ein Zwischenergebnis vorgestellt. Mehr hier.
Bochumer zufrieden mit Arbeitsmarktperspektiven
Für die Befragung wurden mehr als 200 Bochumer und Bochumerinnen aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft online befragt, zum Beispiel aus den Bereichen Bildung, Kultur, Vereinsleben, Gesundheit und Soziales oder der Wirtschaft.
Die Befragten haben Schulnoten zwischen 2,4 und 3,3 gegeben. Laut der Stadt Bochum ist das ein gutes Ergebnis. Gegenüber dem Jahr 2015 hätten sich laut der Teilnehmer vor allem die Arbeitsmarktperspektiven verbessert oder auch die Standortbedingungen für Firmen. Deutliche Verbesserungen gab es auch beim Punkt "Zufriedenheit mit der Dienstleistungsqualität der Stadt Bochum und ihrer Tochtergesellschaften". Kaum Verbesserung gab es dagegen bei den Punkten Chancengerechtigkeit, Integration oder auch Identifikation der Bevölkerung mit Bochum. Den größten Handlungsbedarf sehen die Befragten bei der urbanen Lebensqualität, zum Beispiel beim Thema Mobilität.
Bochum Strategie ist 2016 gestartet
Wissen, Wandel, Wir-Gefühl! Das sind die Schlagworte der Bochum Strategie. In der Bochum-Strategie hat sich die Stadt Bochum als eine von sehr wenigen Städten in Deutschland für sich selbst einen Plan aufgestellt, was sie in verschiedenen Bereichen bis zum Jahr 2030 erreicht haben soll. Und zwar detailliert ausgearbeitet, strukturiert und finanziell abgesichert. Es gab zum Start im Jahr 2016 insgesamt 25 zentrale Punkte.