Radio Bochum auch in seinem 35. Jahr erfolgreich
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.02.2025 16:47
Radio Bochum kann sich auf seine treuen Hörerinnen und Hörer verlassen. Der Sender erzielt beim Wert „Hörer gestern“ (Montag bis Sonntag) eine Quote von 30 %. Demnach schalten täglich mehr als 90.000 Hörer ihr Radio für Bochum und Wattenscheid ein. Das geht aus der heute (26.02,) veröffentlichten Elektronischen Media Analyse, kurz E.M.A., NRW hervor.

E.M.A. 2025
Diese wird zweimal im Jahr – parallel zur bundesweiten Media Analyse, „ma Radio“ publik gemacht. Wer hört wann, wie lange und über welchen Weg (z.B. per App oder UKW oder DAB+) ein Radioprogramm oder Podcasts. Befragt werden zu ihrem Audio-Nutzungsverhalten alle deutschsprachigen Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren.
Die „Radio Bochum Morgenmacher“ (werktags von 5 bis 10 Uhr) rund um das Bochumer Moderations-Trio Nicole Dreisbach, Ravi Frewer und Kira Kosthorst sind nach wie vor das meistgehörte und beliebteste Frühformat in Bochum. Die Drei stehen aber nicht nur in aller Frühe im Studio, sondern sie sind auch gerne in der ganzen Stadt unterwegs, um mit den Menschen direkt in Kontakt zu kommen und deren Geschichten zu hören. Die nächste Aktion ist gleich am Karnevalssonntag und Rosenmontag. Dann ist Nicole Dreisbach beim Wattenscheider und Lindener Umzug jeweils mit einer Fotoaktion dabei, um die besten Karnevalskostüme 2025 zu prämieren.
Weitere Aktionen geplant
Und viele weitere Aktionen werden laut Chefredakteurin Andrea Donat folgen: „Wir danken unseren loyalen Hörerinnen und Hörern für ihre Wertschätzung. Diese ist im 35. Jahr der Sendergeschichte überhaupt nicht selbstverständlich. Denn mit der rasanten technischen Entwicklung haben sich unser aller Hörgewohnheiten und unser Mediennutzungsverhalten drastisch verändert. Beim Sendestart der damaligen „Ruhrwelle“ am 4.8.1990 wurde noch auf Schreibmaschinen in die Tasten gehauen ohne die Möglichkeit, im Internet zu recherchieren, und die mobile Telefonie steckte in den Kinderschuhen und benötigte noch schweres Gerät. Heute gibt es ein riesiges Angebot von digitalen Sendern, Podcasts und anderen Audioangeboten, Streaming- und anderen webbasierten Diensten, Social Media, Apps etc.“. Und so habe sich Radiomachen auch grundlegend gewandelt, um die verschiedenen Kanäle, die App und die Homepage zu bespielen. Eines jedoch sei geblieben, meint Andrea Donat. „Mit unseren Kolleginnen und Kollegen der WAZ und der Stadtteilzeitungen sind wir die einzigen, die für und aus Bochum berichten.“
35 Jahre Radio Bochum
Radio Bochum feiert seinen 35. Geburtstag mit einer Reihe von Aktionen für Bochum. Unter anderem auch mit einer Geburtstagsparty im Bermudadreieck und anderen Überraschungsaktionen.
Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage radiobochum.de und in unserer App.